Teilnahmebedingungen

Der Internationale Orgelwettbewerb "Carlo Hommel" richtet sich an Organisten aller Nationen, die bis zum 31.12.2025 das 30. Lebensjahr nicht erreicht haben.

Der Wettbewerb findet vom 07.09.2026 bis zum 11.09.2026 in Wilwerwiltz und in Ulflingen statt.

Alle Wettbewerbe sind für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Über die Reihenfolge der Teilnehmer entscheidet das Los.

Bewerbungen und Videos müssen bis zum 1. Mai 2026 eingereicht werden an carlohommelcompetition@dkmf.lu. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich digital (Bereitstellung als Downloadlink in einem gängigen Format).

Einzureichende Unterlagen

  • Lebenslauf
  • Kopie des Identitätsdokuments
  • Ein Foto in Farbe und guter Qualität (300 DPI)
  • Ausgewähltes Wettbewerbsprogramm (1.–3. Durchgang)
  • Angaben zu Ort, Orgelbauer und Disposition der benutzten Orgel
  • Ein Video mit dem Programm des 1. Durchgangs (feste Kameraposition, Gesicht und Klaviatur sichtbar; Musikstücke dürfen einzeln aufgenommen werden; Dateiname muss Kandidat und Werk enthalten)

Die Anmeldegebühr beträgt 60 €. Diese ist spesenfrei auf folgendes Konto zu überweisen:

  • BIC: BGLLLULL
  • IBAN: LU93 0030 8684 6457 0000
  • Kontoinhaber: de Klenge Maarnicher Festival a.s.b.l.

Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung.

Mit Abgabe der Bewerbung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Im Zweifelsfall ist der deutsche Text verbindlich.

Nach der Zulassungsentscheidung durch die Jury (Ende Mai 2026) werden 12 Teilnehmer für den 2. Durchgang eingeladen.

Registranten können vom Organisator vermittelt werden. Alternativ können Teilnehmer eigene Registranten auf eigene Kosten mitbringen. In diesem Fall müssen Name und Adresse bei der Bewerbung angegeben werden.

Preise

  • 1. Preis: 5.000 €
  • 2. Preis: 3.000 €
  • 3. Preis: 2.000 €
  • Publikumspreis: 1.000 €

Die Jury behält sich Teilung oder Nichtvergabe der Preise vor. Sie entscheidet unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Entscheidungen sind unanfechtbar.

Jury

  • Paul Breisch (L)
  • David Cassan (F)
  • Maurice Clement (L)
  • Anne Froidebise (B)
  • Martin Lücker (D)

Der Veranstalter ist berechtigt, alle Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs audiovisuell aufzuzeichnen und für eigene Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Den Wettbewerbsteilnehmenden entstehen daraus keine Vergütungsansprüche.

Reise- und Aufenthaltskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Informationen zu Transport und Unterkünften werden bereitgestellt. Auf Wunsch kann der Organisator Unterkünfte vermitteln.

Programm

1. Durchgang (Video, 15–20 Minuten)

  • J.S. Bach: Wahlweise
    • Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 676
    • Dies sind die heilgen zehn Gebot BWV 678
    • Vater unser im Himmelreich BWV 682
  • Louis Vierne: Naïades aus „Pièces de fantaisie“ op. 55
  • Ein frei wählbares Werk

2. Durchgang (20–25 Minuten, 12 Teilnehmer)

  • Ein frei wählbares Programm
  • Ein Werk von Dom Paul Benoît, Auswahl:
    • Entrée Pontificale
    • Terra Tremuit and Quievit
    • Cantilène Pascale (Suite liturgique pour Pâques / Art Sacré PB-23)

3. Durchgang: Finale (25–30 Minuten, 3 Teilnehmer)

  • Programm nach Wahl
  • Pflichtstück von Paul Kayser (komponiert für das Finale)
  • Keine Wiederholung von Werken aus vorherigen Durchgängen

Partituren von Benoît und Kayser werden Ende Mai bereitgestellt.

Kontakt: carlohommelcompetition@dkmf.lu

Künstlerischer Leiter: Michael Schneider