AD LIBITUM
Im Jahr 2000 als Kammerchor gestartet, ist das Ensemble AD LIBITUM unter der Leitung von Rosch Mirkes heute ein Ensemble mit variabler Besetzung und tritt meist in gemischten Formationen auf, d.h. mit Sängern und Instrumentalisten. AD LIBITUM setzt sich aus Amateur- und Berufsmusikern zusammen und spielt überwiegend auf historischen Instrumenten. So hebt das Ensemble weniger bekannte Instrumente wie der Zink, die Davul, der Dulzian, das Organetto oder die Viola da Gamba hervor.
Auf Grund der großen Nachfrage und der aktuellen Lage finden 2 Vorstellungen statt.
Um 18h00 und um 20h00. Bitte geben Sie bei der Reservierung ihre Preferenz an.
Ensemble AD LIBITUM
Mit der Unterstützung der Fondation Loutsch-Weydert et von Weber, Marnach
Balli, Ciaccone & Dialoghi
Jeff Mack, chant
Ria Lucas, flauto dolce
Juan Ullibarri, cornetto, cornemuse
Roby Lohr, doulcian
Johanna Weirich, violon
Beate Wins, viola da gamba
Al Ginter, percussion
Rosch Mirkes, organetto & virginal
Programme
Michael Praetorius (1571-1621)
Ballet – Courante – Bourrée I & II
Marco Uccellini (1603 oder 1610-1680)
Aria Sopra la Bergamasca per flauto, violino e basso continuo
Marco Facoli (ca. 1540-1585)
Napolitana
Tielman Susato (1500-1561)
Bergerette ”La Brosse“
Barbara Strozzi (1619-1677)
Che si può fare
Maurizio Cazzati (1616-1678)
Chaconne pour cornet à bouquin, violon & bc
Claudio Monteverdi (1567-1643)
Si dolce è il tormento
Biagio Marini (1594-1663)
Passacalio a 4
Claudio Monteverdi
Zefira torna e di soavi accenti
Michael Praetorius
Gavottes 1, 2 & 3
Athanasius Kircher (1602-1680)
Modo Hypodorico
Stefano Landi (1586-1639)
Bisogna morire
Traditional
The Duke of Norfolk
Leonardo Antonio Di Chiara
Tarantella del Gargano
Andrea Falconiero (1585-1656)
Corriente dicha la Mota, echa por Don Pedro de la Mota