Konzert im Rahmen der grenzüberschreitenden Initiative „Grenzenloses Gedenken“
"Seit vier Jahren engagiert sich das Gedenk-und Bildungszentrum Fünfbrunnen, die Erinnerung an die Shoah zu bewahren und die Werte von Demokratie und Menschenrechten zu vermitteln.
Nach einer ersten inspirierenden Zusammenarbeit im vergangenen Jahr freuen wir uns, eine neue außergewöhnliche Partnerschaft mit dem Klenge Maarnicher Festival im Jahr 2026 bekanntzugeben.
Erleben Sie die Geschichte des „Jüdischen Altersheims Fünfbrunnen“ durch die Schicksale verschiedener jüdischer Internierter und lassen Sie sich von der bewegenden Musik verzaubern, die im ehemaligen Kloster erklingen wird.
Anmeldung für die Besichtigung erwünscht unter e-Mail secretariat.cinqfontaines@snj.lu
Bitte nutzen Sie den Shuttle-Bus ab 14h00 Uhr ab dem Bahnhof Ulflingen
Programm:
Ab 14h30: Geführte Besichtigung mit Fokus auf die Schicksale der jüdischen Internierten.
16:00 Uhr: Gedenkkonzert
Ernest Bloch: From Jewish Life – Prière
Franz Schubert: Sonate en la mineur ‘Arpeggione’ – Allegro Moderato
Olivier Messiaen: Louange à l’Eternité de Jésus (extrait du Quatuor pour la Fin du Temps)
Claude Debussy: Sonate en ré mineur
Maurice Ravel: Mélodie Hébraïque – Kaddish
®Fontenelle: Amandine Lauriol
Pierre Fontenelle
https://www.pierrefontenelle.com/
Juliette Gauthier
Juliette Gauthier ist eine junge, neugierige und sensible belgische Musikerin, für die die Musik das aufrichtigste Mittel des Teilens ist. Als sie im Alter von fünf Jahren die Harfe entdeckte, war es Liebe auf den ersten Blick: Sie beschloss an diesem Tag, sie zu ihrem Beruf zu machen. Leidenschaftlich an Literatur interessiert, begeistert sie sich für die Berge und die Pädagogik und ist seit September 2025 Assistenzprofessorin für Kammermusik am Königlichen Institut für Musik und Pädagogik in Namur.