Veranstaltungen

np1_4779-c1 - Romantische Orgelmusik zu vier Händen

Romantische Orgelmusik zu vier Händen

Konzert
Ort :
Eglise de Wilwerwiltz
2 Am Duerf, 9776 Wilwerwiltz
Vorverkaufspreis :
Plein tarif: € 10.-/ Taif réduit: 5€/ Kulturpass: 1.50€
Réservation par tél. 621/498232 ou par site Internet
Organisator :
Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Kiischpelt
Mit der großzügigen Unterstützung des Unternehmens Rinnen, Clerf.
Teilen aufWhatsAppLinkedIn

Unterstützen Sie unsere jungen Talente durch ihren Besuch beim Konzert auf der historischen Orgel in Wilwerwiltz besuchen

Schon von klein auf hat Charel Breisch (*2007) sich die ersten Handgriffe des Orgelspiels von seinem Vater, dem Luxemburger Kathedralorganisten, abgeschaut.
Im Konservatorium der Stadt Luxemburg erlernte er zuerst Cello und erhielt mit 11
Jahren bereits den „1er Prix de Solfège".
Seit 2016 nimmt er Orgelunterricht bei Paul Breisch am Konservatorium in Esch-sur-Alzette, wo er 2025 das Abschlussdiplom "Premier Prix" erhielt. Darüber hinaus belegt er dort die Fächer Klavier, Harmonie, Kontrapunkt und Gregorianik und nimmt seit 2024 an Kursen in Orgelimprovisation bei David Cassan am „Conservatoire Régional du Grand Nancy" teil.

Julien Landers (*2005) begann im Alter von 7 Jahren seine musikalische Ausbildung mit Klavierunterricht an der Musikschule des Kantons Clerf. Schon früh war er begeistert vom Orgelspiel und nahm ab seinem 9. Lebensjahr Unterricht bei Gérard Close.

2019 setzte er seinen Klavier- und Orgelunterricht bei Maurice Clement am Conservatoire de Musique du Nord in Diekirch fort. Dort erhielt er 2022 seinen Ersten Preis im Fach Orgel und 2023 seinen Ersten Preis im Fach Klavier. Gleichzeitig belegte er Kurse der Harmonielehre und der Musikanalyse bei Marcel Reuter. 2024 erhielt er sein „Diplôme Supérieur” im Fach Orgel.

Seit 2024 studiert Julien Orgel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Martin Schmeding und Daniel Beilschmidt. 2025 wurde er bei der Northern Ireland International Organ Competition mit dem Förderpreis „Highly Commended Award“ ausgezeichnet

Programm
 

  • Gustav Adolf Merkel (1827-1885):
    Orgelsonate in d-moll Op.30
    • Allegro moderato
    • Adagio
    • Allegro con fuoco – Fuga
  • Sigfrid Karg-Elert (1877-1933):
    „Harmonies du Soir“ aus Trois Impressions Op.72
    (Julien Landers)

 

  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
    Fantasie in f-moll KV 594
    • Adagio
    • Allegro
    • Adagio
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
    Andante in D-Dur (Charel Breisch)
  • Adolph Friedrich Hesse (1809-1863):
    Fantasie in c-moll Op. 35
    • Adagio
    • Andante grazioso
    • Allegretto